Wenn Sie das Land ändern, werden alle Produkte werden aus Ihrem Warenkorb entfernt. Möchten Sie das Land wirklich ändern?
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.
Das Swan Sofa™ wurde 1958 von Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und im Jahr 2000 wieder in die Fritz Hansen Kollektion aufgenommen. Das Design verfügt über keine geraden Linien, wodurch es trotz seiner Schlichtheit und seines starken architektonischen Ausdrucks organisch und weich für das Auge ist.